Heinrich Brückmann
Transportunternehmen e.K.
Lange Heideteile 20
34295 Edermünde

Tel:+49 5665/40797-0
Fax:+49 5665/40797-65
Mail:
Web:www.brueckmann-transporte.de

A49 Kassel/Borken, Abfahrt Baunatal Süd (10) abfahren auf die Grifter Straße, Richtung Grifte; Erste Straße rechts abbiegen.

A7 Hamburg/Würzburg Abfahrt Guxhagen (81), Richtung Baunatal vor Hertingshausen links abbiegen

Das Firmengebäude befindet sich auf der linken Seite, Lange Heideteile 20.


Entstehung und Firmenprofil von
Heinrich Brückmann Transportunternehmen e.K.

Die Firma Heinrich Brückmann Lastfuhrbetrieb zählt zu den Kasseler Traditions-Unternehmen. Urkundlich erstmalig 1900 erwähnt, führte Carl Brückmann (geb. 23.7.1868) erste Transporte mit Pferdewagen beim Bau eines Pfarrhauses in Kassel durch. Seit diesem Zeitpunkt wurden regelmäßig, zusätzlich zur parallel betriebenen Landwirtschaft, Fuhrdienste angeboten.

1929 übernahm August Brückmann (geb. 23.12.1900) den elterlichen Betrieb. Unter seiner Führung florierte das Unternehmen. Nach ersten Anschaffungen von Pferdewagen mit Hinterkippern wurde 1934 der erste LKW gekauft. Bis Kriegsbeginn verfügte das Unternehmen über drei Pferdegespanne und vier Lastkraftwagen. Nach Kriegsende musste 1946 wieder mit einem Pferdegespann neu angefangen werden.

Heinrich Brückmann bisheriger Inhaber des Betriebes, hat nach Schule, Lehrzeit und Ausbildung 1958 einen Lastfuhrbetrieb gegründet, der teilweise aus dem elterlichen Betrieb hervorging. Anfänglich wurden mit einem Zweiachs-Allradkipper Boden und Schüttgüter für Bauunternehmen gefahren. Dank des Umstandes, dass Transportraum knapp war, konnten weitere Fahrzeuge angeschafft werden. Ab 1978 wurden Transporte für die Kasseler Getränkeindustrie, zunächst mit einem, später mit drei Fahrzeugen, durchgeführt.

Orientiert an der Nachfrage wurden für verschiedene Kunden Spezialfahrzeuge (LKW mit Ladekran), die zum Transport von Baumaschinen und Geräten Verwendung fanden, angeschafft und bereitgestellt.

Als weiteres Standbein des Unternehmens gilt der Fernverkehr. Hier wurden uns 1984 sowie 1990 Konzessionen zugeteilt. Mit diesen Genehmigungen werden Seecontainer im Fernverkehr gefahren.

Um den strenger werdenden gesetzlichen Regelungen im Abfallbereich Rechnung tragen zu können, welche die Trennung von unterschiedlichen Materialien vorsahen, wurden 1988 ein Abrollcontainer- und ein Absetzcontainerfahrzeug mit entsprechender Containerbestückung angeschafft.

Zur Erweiterung des Containerbereiches wurde 1991 eine Transportgenehmigung nach § 12 Abfallgesetz beantragt. Diese sollte die Grundlage für den Transport von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen sein. Mit in Kraft treten des Abfallwirtschaft und Kreislaufgesetzes 1997 wurde unser Betrieb als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Durch das Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb muss unser Betrieb einige Auflagen in Personalausstattung, Organisation und Überwachung erfüllen. Durch das Zertifikat sind wir in der Lage fast alle Abfälle innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu transportieren.

In 1991 wurde ein weiterer Transportbetrieb in Thüringen gegründet. Dort werden hauptsächlich 2-Achser, 3-Achser, 4-Achser und Kipperzüge zum Transport von Boden und anderen Schüttgütern eingesetzt. Seit 2002 werden auch Seecontainer mit ensprechendem Equment in Thüringen transportiert.

Zurzeit stehen insgesamt folgende Fahrzeugvarianten zur Verfügung.

  • Zweiachskipper
  • Dreiachskipper
  • Vierachskipper
  • LKWs mit Ladekran
  • Absetzcontainer mit entsprechenden Mulden
  • Abrollcontainerfahrzeuge mit Abrollcontainern
  • Kippanhänger
  • Anhänger für Absetz- und Abrollcontainer
  • Tieflader bis 24t Nutzlast
  • Bagger
  • Sattelzugmaschinen
  • Multichassi für Seecontainer
  • Kippauflieger
  • Pritschenauflieger
  • Satteltieflader
  • Spezialfahrzeuge für Gabelstaplertransporte
  • Transportachsen zum Transport von Turmdrehkränen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere Kunden in Fragen der Baustellenlogistik, Transports, Abfallverwertung und Entsorgung nach bestem Wissen und Erfahrung zu beraten und zu betreuen. Transporte verwirklichen wir für unsere Kunden korrekt und termingerecht und orientieren uns dabei an den gesetzlichen Vorgaben.

Wir sind ein familiengeführter Dienstleistungsbetrieb und richten uns nach den Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden. Für uns sind zufriedene Kunden das Wichtigste, um uns auch in Zukunft auf dem Transportmarkt behaupten zu können. So wie es bereits in der Vergangenheit war, um für eine ordentliche, pünktliche und flexible Dienstleistung eine entsprechende Vergütung zu erhalten.

Dies geht nur mit guten motivierten Mitarbeitern, die ständig geschult werden. In Betriebsinternen Schulungen, sowie Schulungen durch externe Berater. Unsere Fahrer erhalten regelmäßig die Lehrgänge zum Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.

Die Firma ist seit 1958 Mitglied im Fachverband Güternahverkehr der VdV in Hessen e.V. und gehörte 1997 zu den Gründungsmitgliedern des EGRW e. V. in Fulda. Die Mitgliedschaften halten bis zum heutigen Tag an.

Nach Schule, Abitur, Bundeswehr und Ausbildung zum Speditionskaufmann trat Ralf Brückmann, Sohn von Heinrich Brückmann, 1987 in den Betrieb ein. Zum 31.12.1999/01.01.2000 wurde der Betrieb von Heinrich Brückmann an seinen Sohn Ralf Brückmann übergeben. Da das alte Betriebsgelände in Kassel zu klein geworden war, wurde 2009 in Edermünde ein neues Betriebsgelände mit Wartungshalle, Sozial- und Büroräumen gebaut und bezogen. Wir sind bestrebt den Fuhrpark an den neusten technischen Standards anzupassen, im Fernverkehr sind die Fahrzeuge mit Euro 5 oder Euro 6 Motoren ausgestattet. Im Containerdienst, Kranwagen- und Kipperbetrieb, sind über 80% der Fahrzeuge mit Euro 4,Euro 5 oder Euro 6 Motoren im Einsatz.